Was ist ulrich von dobschütz?

Ulrich von Dobschütz

Ulrich von Dobschütz (geboren am 22. Dezember 1894 in Breslau; gestorben am 18. Januar 1945 in Landsberg an der Warthe) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg. Er war am 20. Juli 1944 am Attentat auf Adolf Hitler beteiligt.

  • Militärkarriere: Dobschütz trat 1914 in die Preußische Armee ein und diente im Ersten Weltkrieg. In der Zwischenkriegszeit blieb er im Militär und stieg im Rang auf. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Stabsoffizier.
  • Widerstand: Dobschütz war ein Mitglied des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Er wurde von Claus Schenk Graf von Stauffenberg für das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 rekrutiert. Seine Rolle war primär logistischer Natur, da er Verbindungen zu anderen Widerstandskämpfern hatte.
  • Verhaftung und Hinrichtung: Nach dem gescheiterten Attentat wurde Dobschütz verhaftet und vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt. Er wurde am 18. Januar 1945 in Landsberg an der Warthe hingerichtet.
  • Nachwirkungen: Ulrich von Dobschütz wird heute als ein Held des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus geehrt.

Wichtige Themen:

Kategorien